Kategorie: ISO – Managementsysteme


  • Umweltaspekte, Umweltauswirkungen und Umweltbewertung gemäß ISO 14001 Sie sind auf diese Seite gelangt, weil Sie sich für Umweltaspekte interessieren. Möglicherweise stehen Sie vor der Herausforderung, erstmals eine Umweltbewertung gemäß ISO 14001 durchzuführen oder ein Umweltmanagementsystem (UMS) nach ISO 14001 einzuführen. Unabhängig davon, aus welchem Grund Sie unseren Blog besuchen – hier erhalten Sie umfassende Informationen…

  • Was Unternehmen wissen müssen Die AWSV – die „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ – ist für produzierende Unternehmen in Deutschland von zentraler Bedeutung. Wer mit wassergefährdenden Stoffen umgeht, muss die Anforderungen der AWSV zwingend beachten, denn diese Verordnung schützt nicht nur die Umwelt, sondern bewahrt Unternehmen auch vor rechtlichen und finanziellen Risiken. In diesem…

  • Schlüssel zur kontinuierlichen Verbesserung der energiebezogenen Leistung Interne Audits stehen im Zentrum eines wirksamen Energiemanagementsystems. Sie helfen Unternehmen, Normanforderungen wie ISO 50001 oder ISO 50006 zu erfüllen und fördern die nachhaltige, energieeffiziente Optimierung von Prozessen. Wer interne EnMS Audits gezielt plant, konsequent durchführt und Ergebnisse transparent kommuniziert, legt das Fundament für nachhaltigen Erfolg und sichert die…

  • Was Betreiber jetzt wissen müssen Die Pflicht zur Gebäudeautomation nach GEG § 71a betrifft seit Anfang 2025 alle großen Nichtwohngebäude mit leistungsstarken Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlagen. Diese gesetzliche Vorgabe zielt darauf ab, den Energieverbrauch im Gebäudesektor deutlich zu senken, Kosten zu sparen und den Klimaschutz voranzubringen. Betreiber und Eigentümer stehen nun vor der Aufgabe, ein…

  • Energiewirksames Personal spielt eine zentrale Rolle, wenn Unternehmen ein Energiemanagementsystem (EnMS) einführen oder betreiben. Diese Mitarbeiter tragen aktiv dazu bei, dass das EnMS funktioniert, weil sie direkt Einfluss auf den Energieverbrauch und die Energieeffizienz nehmen. Deshalb ist es wichtig, genau zu wissen, wer zum energiewirksamen Personal gehört und welche Aufgaben diese Personen übernehmen. Wer zählt…

  • So gelingt der Start Ein Energiemanagementsystem einführen lohnt sich für Unternehmen, die Energie sparen, Kosten senken und gesetzliche Vorgaben erfüllen wollen. Mit einem solchen System (EnMS) steuern Betriebe ihren Energieverbrauch systematisch, identifizieren Sparpotenziale und setzen Maßnahmen um. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen und welche Vorteile Sie erwarten können. Warum ein Energiemanagementsystem einführen?…

  • Schlüssel zur kontinuierlichen Verbesserung im Qualitätsmanagement Interne Audits stehen im Zentrum eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems. Sie helfen Unternehmen, Normanforderungen wie ISO 9001 oder ISO 13485 zu erfüllen und fördern die nachhaltige Optimierung von Prozessen. Wer interne Audits gezielt plant, konsequent durchführt und Ergebnisse transparent kommuniziert, legt das Fundament für nachhaltigen Erfolg und sichert die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Was…

  • Was hat der EuGH entschieden? Am 28. November 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden: Die deutsche Sonderregel für sogenannte „Kundenanlagen“ passt nicht zu den Vorgaben der EU-Stromrichtlinie (2019/944). Der EuGH sagt:Wenn jemand Strom über Leitungen an andere verkauft, dann ist das immer ein Verteilernetz – egal, wie die Leitungen aussehen oder wie nah die…

  • – Welches System passt zu Ihrem Unternehmen? Die Debatte um Energieeffizienz und Umweltschutz gewinnt an Fahrt: Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) und dem Koalitionsvertrag 2025 stehen Unternehmen vor neuen Pflichten. Ab Juli 2025 müssen Betriebe mit einem Jahresenergieverbrauch über 7,5 GWh ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem nach EMAS einführen. Doch welche Wahl treffen Sie? Wir vergleichen…

  • Ein praxisnaher Leitfaden zum internationalen Standard für Qualitätsmanagement Qualität ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Branche. Kunden erwarten verlässliche Produkte und Dienstleistungen, Unternehmen stehen im Wettbewerb und müssen gesetzliche sowie branchenspezifische Vorgaben einhalten. Die ISO 9001 bietet dafür einen klaren Rahmen. In diesem Artikel erfährst du, was die ISO 9001 ist, wie sie…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner